Einen Moment bittschön, Inhalt kommt gleich!
Menü
Bergkulisse hinten
Larifari
Bergkulisse mitte
 

Varia

Impressum

Verantwortlich für diese Webseite ist das
Starnberger Marionettentheater e.V.

Gemeinschaftlich vertretungsberechtigt:

1. Vorsitzender
Dietmar Köstler
Von-Linde-Straße 5
82205 Gilching
kontakt@starnberger-marionettentheater.de
+49 171 8832773

Urheberrecht

Der Download und die Verwendung jeglicher Inhalte (Texte, Ton-Dateien, Bilder, Videos) dieser Internet-Seite ohne Rücksprache sind untersagt.

Sollten Sie gegen die Verwendung eines Fotos auf dieser Webseite sein oder auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Wir werden die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen!

Kontakt: prex@starnberger-marionettentheater.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
All-Inkl

Anbieter ist die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend All-Inkl). Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von All-Inkl: all-inkl.com/datenschutzinformationen.

Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer URL,
  • Hostname des zugreifenden Rechners,
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
  • IP-Adresse.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst der Provider all-inkl, bei dem unsere Webseite gehostet wird, automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes, um die letzten beiden Stellen gekürzt,
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite,
  • Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver,
  • Inhalt zur Anfrage bzw. Angabe der abgerufenen Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde,
  • der Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler etc.),
  • die jeweils übertragene Datenmenge in Byte,
  • die Webseite, von der aus der Zugriff des Nutzers erfolgt ist,
  • der durch den Nutzer verwendete Browser, das Betriebssystem, die Oberfläche, die Sprache des Browsers und die Version der Browsersoftware.

Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person und werden nach sieben Tagen gelöscht.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Informationen zum Datenschutz bei unserem Auftragsverarbeiter finden Sie in dessen Datenschutzinformationen unter all-inkl.com/datenschutzinformationen.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Verantwortlich für diese Webseite ist das
Starnberger Marionettentheater e.V.
Gemeinschaftlich vertretungsberechtigt:
1. Vorsitzender
Dietmar Köstler
Von-Linde-Straße 5
82205 Gilching

Telefon: +49 171 8832773
E-Mail: kontakt@starnberger-marionettentheater.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Quelle: e-recht24.de

Requisiten

Zur Gestaltung dieser Webseite wurden folgende Figuren und Requisiten des Starnberger Marionettentheaters verwendet:
  • Marionettenfigur Kasperl Larifari (Oskar Paul)
  • Marionettenfigur Krebs (Heidi Janićek)
  • Marionettenfigur Schlange (Uwe Mertsch)
  • Bühnenbild des Seegrundes aus »Ammerprinz und Würmseekönig« (Heidi Janićek)

Fotografien und Fotografen

Wir danken den folgenden Fotografen dafür, ihre Fotos auf dieser Webseite verwenden zu dürfen:
  • Angela Clemens (ancl)
  • Bernhard von Godin (bego)
  • Alexander Imbusch (alim)
  • Andrea Jaksch / Starnberger Merkur (anja)
  • Heidi Janićek (heja)
  • Wolfgang Pusch (wopu)
  • Patricia Rex (pare)
  • Stefan Schuhbauer-von Jena / Starnberger Merkur (stsc)
  • Karl-Heinz Schwaiger (kasc)
  • Fundus des Theater-Ensembles (mar)
  • Hanne Sutor (hasu)
  • Heinz Weißfuß (hewe)

Die Urheber vieler Fotos im Fundus des Theater-Ensembles (mar) konnten nicht mehr ausfindig gemacht werden. Wir danken auch allen nicht mehr namentlich bekannten Fotografen, die im Lauf von über dreißig Jahren vor und hinter den Kulissen des Theaters für uns fotografiert haben.

Zeitungen und Zeitschriften

Wir danken ganz herzlich den beiden Zeitungen Starnberger Merkur (Redaktionsleitung Peter Schiebel) und Starnberger Kreisbote (Redaktionsleitung Stefan Berger, Chefredakteur Johannes Beetz), deren MitarbeiterInnen und den FotografInnen für die Erlaubnis, sämtliche Zeitungsberichte über das Starnberger Marionettentheater abbilden und zitieren zu dürfen!
  • Starnberger Merkur (merkur)
  • Starnberger Kreisbote (kreisbote)

Da die Rechtsabteilung der Süddeutschen Zeitung auch für nicht-kommerzielle Online-Verwendung von Zeitungsberichten — unabhängig von deren Alter und auch wenn diese bei der SZ selbst nicht online verfügbar sind — Lizenzgebühren erhebt, haben wir uns hier auf drei Sätze pro Artikel beschränkt, die laut SZ kostenfrei zitiert werden dürfen. Dafür danken wir!

Bilder des Stadtarchivs Starnberg

Die Abbildungen mit dem Kürzel (sta) stammen aus dem Fundus des Starnberger Stadtarchivs, darunter auch folgende Abbildungen, die von anderen Institutionen zur Verfügung gestellt bzw. als Reproduktionen den jeweils genannten Werken entnommen wurden:
Gnam
  • Gnams erste Bühne, um 1915 (Original: Stadtarchiv Starnberg)
Paul
  • Oskar Paul mit Harlekin mit Theatermaske, 1990 (Original: Stadtarchiv Bad Tölz)
Starnberger Marionettentheater
  • »Alte Oberschule« als Villa (aus einem Album, Fotograf unbekannt), ca. 1937/38 (Reproduktion Stadtarchiv Starnberg; Original des Albums: Hans Ottomeyer, wohl Deutsches Historisches Museum Berlin)
  • Sitzungssaal des Stadtrates in der „Alten Oberschule“ (Wörsching?), 21.5.1966 (Originale: Stadtarchiv Starnberg)

Urheberrecht

Der Download und die Verwendung jeglicher Inhalte (Texte, Ton-Dateien, Bilder, Videos) dieser Internet-Seite ohne Rücksprache sind untersagt.

Sollten Sie gegen die Verwendung eines Fotos auf dieser Webseite sein oder auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Wir werden die entsprechenden Inhalte umgehend entfernen.

Kontakt: prex@starnberger-marionettentheater.de

Über Franz Graf von Pocci

  • Dirrigl, Michael:
    Franz Graf Pocci. Der Kasperlgraf, „drîer künege getriuwer kameraere“,
    Lectura, Nürnberg 2001 (ISBN 3934772323).
  • Dirrigl, Michael:
    Franz Graf Pocci, der Kasperlgraf. Zeremonienmeister und Hofmusikintendant,
    neu bearb. und mit Ill. versehen von Johannes Glötzner, hg. von der Franz Graf von Pocci Gesellschaft, Verlag der GRÄGS, Gräfelfing 2016 (ISBN 9783942138468 ).
    [Leider bringt diese Neuausgabe, abgesehen von den Abbildungen, – ohne Einführung / Nachwort, ohne neue Anmerkungen und ohne Register – dem Leser wenig Zugewinn.]
  • Dreyer, Aloys:
    Franz Pocci, der Dichter, Künstler und Kinderfreund,
    mit zahlreichen Illustrationen,
    Georg Müller, München und Leipzig 1907.
  • Goepfert, Günter:
    Franz von Pocci. Zeremonienmeister — Künstler — Kasperlgraf,
    Stöppel-Verlag, Weilheim 1988 (Stöppel-Kaleidoskop 202) (ISBN 9783893062027).
  • Goepfert, Günter:
    Franz von Pocci. Vom Zeremonienmeister zum „Kasperlgrafen“. Lebens- und Schaffenswege eines universellen Talents,
    Verlagsanstalt Bayerland, Dachau 1999 (ISBN 3892512655).
  • Moisy, Sigrid von:
    Franz Graf Pocci (1807–1876). Schriftsteller, Zeichner, Komponist unter drei Königen,
    (Bayerische Staatsbibliothek, Ausstellungskataloge, 78),
    Allitera Verlag, München 2007 (ISBN 9783865202659).
Filme

Ausgewählte Werke von Pocci

  • Pocci, Franz:
    Neues Kasperl-Theater,
    Gebrüder Scheitlin, Stuttgart 1855.
  • Pocci, Franz:
    Lustiges Komödienbüchlein,
    erstes [bis sechstes] Bändchen,
    Lentner, München 1859[—1877].
  • Pocci, Franz:
    Lustiges Komödienbüchlein,
    Auswahl in zwei Bänden mit zahlreichen, zum Teil unveröffentlichten Zeichnungen,
    Insel-Verlag, Leipzig 1907.

Über Puppentheater-Bühnen

  • Frei, Walter, und Maly-Motta, Albert:
    115 Jahre Tölzer Marionettentheater. Eine Chronik,
    Stadt Bad Tölz (Hg.), Weber Druck, Bad Tölz 2016.
    [Zeigt u. a. die Bedeutung Oskar Pauls für das Marionettentheater (nicht nur für das Tölzer).]
  • Münchner Stadtmuseum und Stadtarchiv München (Hgg.):
    Kasperl Larifari, Blumenstraße 29a.
    Das Münchner Marionettentheater 1858–1988.

    Hugendubel, München 1988.
  • Netzle, Hans:
    Das süddeutsche Wander-Marionettenspiel und seine Puppenschauspiele,
    (Verlag) Puppen & Masken, Frankfurt a. M. 2005 (ISBN 3035011377).
    [Neuausgabe von „Das süddeutsche Wander-Marionettentheater“, 1938, und des fortführenden — unveröffentlichten — Manuskripts „Das süddeutsche Puppenschauspiel“. — Das Werk behandelt das Marionettenspiel vor Pocci und vor den künstlerisch ambitionierten, ortsfesten Bühnen des späten 19. Jahrhunderts.]
  • Reichenberger, Marta (Hg.):
    Theatrum Privatissimum. Schwabing bebt immer. Die Theaterwerkstatt des Gerhard Weiß,
    Volk Verlag, München 2015 (ISBN 9783862221677).

Über das Starnberger Marionettentheater

  • Wagner, Sigrid:
    „Marionetten — Laßt die Puppen tanzen!“,
    Fotos: Carmen Baumgart, in: Sammler-Journal, 1997, Heft 11, S. 58—62.
Hörbeitrag
  • Kohn, Brigitte:
    Nicht totzukriegen. Der Kasperl im 21. Jahrhundert,
    Hörbeitrag („Zeit für Bayern. Akustische Reisen durch Bayerns Regionen“),
    Bayerischer Rundfunk, Radio, Bayern 2, Sonntag, 28.04.2013.
    [Ab Minute 35:00 kommt das Starnberger Marionettentheater (Egon Blädel und Wolfgang Pusch) zur Sprache.]
    Beschreibung und Hörbeitrag »Der Kasperl im 21. Jahrhundert«

Über Oskar Paul

  • Frei, Walter, und Maly-Motta, Albert:
    115 Jahre Tölzer Marionettentheater. Eine Chronik,
    Stadt Bad Tölz (Hg.), Weber Druck, Bad Tölz 2016.
    [Zeigt u. a. die Bedeutung Oskar Pauls für das Marionettentheater (nicht nur für das Tölzer).]
  • Wanetschek, Horst, und Halmburger, Klaus (Hgg.):
    Der Puppen- und Bühnenbildner Oskar Paul,
    Verlag Das Werkstattbuch, Murnau 1980 (ISBN 9783921773086).
Film
  • Rother, Karl-Heinz:
    Oskar Paul. Vom Jahrmarktskasper zum Figurentheater,
    eine Sammlung von Karl-Heinz Rother (Film), Teil 6, o. J.
    Film „Oskar Paul“ auf YouTube
    [Seine gesamte Sammlung, von der Karl-Heinz Rother (†) hier einen Ausschnitt vorstellt, befindet sich heute im Museum für PuppentheaterKultur Bad Kreuznach.]
Krabbe

Ja wer kummt denn do daher? Des is ja der Kasperl, mit a Blechbüchsn aufm Kopf.
...
Hoffentlich weckt der den Wurm da drunt' ned auf ...

Pflanzen am Seeboden